Netzwerkkabel sind unerlässlich für die Verbindung von Computern, Servern, Routern und anderen Netzwerkgeräten. Es gibt viele Arten von Netzwerkkabeln, aber die vier gängigsten Kabeltypen sind CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8. Jeder Kabeltyp bietet verschiedene Eigenschaften und Funktionen, die für unterschiedliche Anwendungen relevant sein können. In diesem Blogbeitrag werden die Unterschiede zwischen CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8 erklärt, damit Sie das beste Kabel für Ihre Bedürfnisse auswählen können.
Moderne Netzwerkkabel bieten eine zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, um Netzwerkgeräte miteinander zu verbinden. Insgesamt gibt es vier gängige Arten von Netzwerkkabeln: CAT 5, CAT 6, CAT 7 und CAT 8. Jede Art von Kabel bietet unterschiedliche Übertragungsraten, Abschirmung und maximale Längen, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Doch was genau hat es mit den unterschiedlichen CAT-Bezeichnungen auf sich?
Woran erkenne ich am einfachsten, um welches CAT-Kabel es sich handelt?
Das einfachste und schnellste Mittel, um festzustellen, um welches CAT-Kabel es sich handelt, ist die Überprüfung der Beschriftung auf dem Kabel selbst. Alle Netzwerkkabel sollten aufgedruckte oder aufgeklebte Markierungen haben, die angeben, um welchen Kabeltyp es sich handelt. Normalerweise findet man diese Markierungen auf der Außenhülle des Kabels oder auf einem Aufkleber, der am Kabel befestigt ist. Wenn es sich um ein CAT 5-Kabel handelt, wird es als “CAT 5” oder “CAT 5e” gekennzeichnet sein, während ein CAT 6-Kabel als “CAT 6” oder “CAT 6a” bezeichnet wird. CAT 7-Kabel sind als “CAT 7” gekennzeichnet und CAT 8-Kabel als “CAT 8”.
CAT 5-Kabel
CAT 5-Kabel wurden bereits in den 1990er Jahren eingeführt und sind heute immer noch in vielen Netzwerken zu finden. CAT 5-Kabel sind jedoch nicht mehr die beste Wahl für die meisten modernen Netzwerke, da sie nur Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s unterstützen können.
CAT 5-Kabel bestehen aus vier Twisted-Pair-Kabeln, die jeweils aus zwei Adern bestehen. Die Adern sind paarweise verdreht, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Das Kabel ist ungeschirmt und hat eine maximale Länge von 100 Metern. CAT 5-Kabel sind für den Einsatz in Heimnetzwerken und kleinen Büros geeignet, in denen keine großen Datenmengen übertragen werden müssen.
CAT 6-Kabel
CAT 6-Kabel sind eine Weiterentwicklung von CAT 5-Kabeln und bieten höhere Übertragungsraten und eine bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen. Sie können Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s unterstützen und sind damit ideal für moderne Netzwerke geeignet.
CAT 6-Kabel bestehen ebenfalls aus vier Twisted-Pair-Kabeln, aber die Adern sind enger zusammengepresst, um elektromagnetische Störungen zu minimieren. Das Kabel ist doppelt geschirmt, um eine bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen zu bieten. Die maximale Länge von CAT 6-Kabeln beträgt 55 Meter. CAT 6-Kabel sind ideal für den Einsatz in Umgebungen mit vielen elektronischen Geräten und in Büros, in denen große Datenmengen übertragen werden.
CAT 7-Kabel
CAT 7-Kabel sind eine weitere Weiterentwicklung von Netzwerkkabeln und bieten eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit und eine noch bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen als CAT 6-Kabel. Sie können Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s unterstützen und sind damit ideal für den Einsatz in Rechenzentren und großen Unternehmen geeignet.
CAT 7-Kabel bestehen aus vier Twisted-Pair-Kabeln und sind wie CAT 6-Kabel doppelt geschirmt. Darüber hinaus sind sie mit einem zusätzlichen Schirm ausgestattet, um eine noch bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen zu bieten. Die maximale Länge von CAT 7-Kabeln beträgt 100 Meter. CAT 7-Kabel sind ideal für Rechenzentren und Unternehmen, in denen große Datenmengen übertragen werden und wo eine hohe Signalqualität und eine geringe Störanfälligkeit entscheidend sind.
CAT 8-Kabel
CAT 8-Kabel sind die neueste Entwicklung in der Welt der Netzwerkkabel und bieten die höchste Übertragungsgeschwindigkeit und die beste Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen. Sie können Übertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s unterstützen und sind damit ideal für den Einsatz in High-Performance-Computing-Umgebungen und Datacentern geeignet.
CAT 8-Kabel bestehen aus vier Twisted-Pair-Kabeln und sind wie CAT 7-Kabel dreifach geschirmt. Zusätzlich sind sie mit einem speziellen Metallschirm ummantelt, der die Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen weiter verbessert. Die maximale Länge von CAT 8-Kabeln beträgt 30 Meter. CAT 8-Kabel sind ideal für Anwendungen, bei denen höchste Geschwindigkeit und höchste Signalqualität erforderlich sind, wie beispielsweise für die Verbindung von Hochleistungsrechnern, Workstations oder Servern.
Unterschiede der CAT-Kabel nach Übertragungsgeschwindigkeit und Frequenzbereich
Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kategorien von Netzwerkkabeln. Mit jeder neuen Kategorie erhöht sich die maximale Übertragungsgeschwindigkeit und der Frequenzbereich, der für die Übertragung genutzt werden kann. Während CAT 5 nur bis zu 100 Mbit/s und 100 MHz unterstützt, ist es bei CAT 8 möglich, bis zu 40 Gbit/s bei einem Frequenzbereich von 2000 MHz zu übertragen. Es ist zu beachten, dass die tatsächliche Geschwindigkeit und Leistung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. Kabellänge, Qualität und Netzwerkausstattung.
CAT-Kategorie | Geschwindigkeit maximal | Frequenz |
CAT 5 | 100 Mbit/s | 100 Mhz |
CAT 5e | 1 Gbit/s | 100 Mhz |
CAT 6 | 1 Gbit/s | 250 Mhz |
CAT 6a | 10 Gbit/s | 500 Mhz |
CAT 7 | 10 Gbit/s | 600 Mhz |
CAT 7a | 100 Gbit/s | 1000 Mhz |
CAT 8 | 40 Gbit/s | 2000 MHz |
Fazit
CAT 5-Kabel sind die älteste Art von Netzwerkkabeln, die immer noch in vielen älteren Netzwerken verwendet werden, aber für die meisten modernen Anwendungen nicht mehr ausreichend sind. CAT 6-Kabel bieten höhere Übertragungsraten und eine bessere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen und sind ideal für den Einsatz in modernen Netzwerken geeignet. CAT 7-Kabel bieten eine noch höhere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen und sind ideal für den Einsatz in Rechenzentren und großen Unternehmen. CAT 8-Kabel sind die neueste Entwicklung in der Welt der Netzwerkkabel und bieten die höchste Übertragungsgeschwindigkeit und die beste Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen und sind ideal für den Einsatz in High-Performance-Computing-Umgebungen und Datacentern.
Beim Kauf von Netzwerkkabeln ist es wichtig, die Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen, um das beste Kabel für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise ein kleines Heimnetzwerk einrichten, ist ein CAT 5-Kabel möglicherweise ausreichend. Wenn Sie jedoch große Datenmengen übertragen müssen oder in einer Umgebung arbeiten, in der viele elektronische Geräte vorhanden sind, sollten Sie auf jeden Fall ein CAT 6-Kabel in Betracht ziehen. Wenn Sie eine höhere Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen benötigen, sollten Sie CAT 7-Kabel oder CAT 8-Kabel in Betracht ziehen.
Veröffentlicht: 1. August 2023